Zertifizierte Ausbildungen im Kletterwald Schwindelfrei

Ausbildungen:
IAPA-zertifizierte Ausbildungen zur/m Betreuer*in und Retter*in in Kletterwäldern
Du hast Interesse an der Arbeit im Kletterwald Schwindelfrei?
Wir, der Kletterwald Schwindelfrei in Brühl, suchen ständig motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Der Kletterwald Schwindelfrei in Brühl besteht seit dem Jahr 2007. Neben dem gesicherten Klettern im Wald haben wir zunehmend ein großes Angebot für Gruppen entwickelt. Das beinhaltet unter anderem Teamtrainings (Firmen/Schulen), Firmenevents, angeleitete Kindergeburtstage, Feriencamps…
Das Aufgabenspektrum ist vielfältig. Es beinhaltet unter anderem:
- Materialausgabe und –pflege
- Betreuer und Retter in Kletterwäldern
- die Durchführung von erlebnispädagogischen Angeboten, Events und Trainings inklusive Vor- und Nachbereitung mit unterschiedlichen Gruppen aus der Arbeitswelt, Schulen sowie dem Freizeitbereich;
- Telefonische Entgegennahme von Buchungen sowie Auskunftserteilung
- Der Einsatz der Mitarbeiter erfolgt nach Absprache unter Berücksichtigung der Vorbildung und Qualifikation.
Das bringst Du mit:
- Du hast Spaß und Erfahrung im Umgang mit Menschen und im Anleiten von Gruppen.
- Du bringst ein hohes Risikobewusstsein und ein großes Maß an Verantwortungsbewusstsein mit.
- Du trittst freundlich und kundenorientiert auf.
- Du bist motiviert und bereit, dich für unser Unternehmen zu engagieren.
Zielgruppe:
Alle, die eine entsprechende Tätigkeit in einem Kletterwald anstreben und Spaß am Umgang mit Menschen haben.
Falls Du über keine speziellen Vorkenntnisse verfügst, dich aber trotzdem angesprochen fühlst, melde Dich gerne bei uns. Wir bieten interne Schulungsmöglichkeiten an und können Dir die Möglichkeit geben, bei uns erste Erfahrungen zu sammeln.
Termine 2023:
Ein Betreuer im Kletterwald ist ein „Trainer am Boden“. Das heißt, der Betreuer befindet sich im Wald, gibt den Besuchern qualifizierte Anweisungen und Hilfestellungen, hat aber im Falle eines Notfalls keine Befugnis, selbst zu retten. Die IAPA-zertifizierte Ausbildung zum Betreuer in Kletterwäldern ermöglicht die Arbeit in Kletterwäldern, welche Mitglied der IAPA sind. Voraussetzung ist ein Mindestalter von 16 Jahren. Die Inhalte der Ausbildung zum Betreuer sind unter anderem die Begleitung unserer Gäste von Ankunft bis Abschied, das Vortragen der Sicherheitseinweisung, das richtige Verhalten in Notfällen und bei Evakuierungen, sowie Material- und Knotenkunde. Grundlage der Ausbildung sind die Standards der IAPA und die aktuelle Norm für den Betrieb von Hochseilgärten DIN EN 15567-2. Die Ausbildung dauert drei Tage. Nur wer die Abschlussprüfung erfolgreich besteht, darf in unserem Wald als Betreuer arbeiten. Ebenso ist ein aktueller 1. Hilfe Nachweis Voraussetzung um im Kletterwald Schwindelfrei zu arbeiten, dieser kann nachgereicht werden. Eine erfolgreiche Teilnahme an dieser Ausbildung ist auch die Voraussetzung, um an der Ausbildung als Retter teilnehmen zu können.
Ein Retter im Kletterwald ist ein „Trainer am Boden und in der Luft“. Das heißt, dass er zusätzlich die Befugnis hat, selbst in den Parcours hinauf zu klettern um Menschen wieder sicher auf den Boden herabzulassen. Die IAPA-zertifizierte Ausbildung zum Retter in Kletterwäldern ermöglicht die Arbeit in Kletterwäldern, welche Mitglied der IAPA sind. Voraussetzung ist ein Mindestalter von 18 Jahren. Zudem muss der Trainer zuvor erfolgreich an der Ausbildung zum Betreuer teilgenommen haben. Inhalte der Ausbildung sind Rettungstechniken, Auf- und Abbau der Anlage, erweitere Aufgaben bei einer Evakuierung, erweiterte Materialkunde und pädagogische und psychologische Hintergründe für die Arbeit im Kletterwald. Grundlage der Ausbildung sind die Standards der IAPA und die aktuelle Norm für den Betrieb von Hochseilgärten DIN EN 15567-2. Die Ausbildung dauert drei Tage. Nur wer die Abschlussprüfung erfolgreich besteht, darf in unserem Wald als Retter arbeiten. Ebenso ist ein aktueller 1. Hilfe Nachweis Voraussetzung um im Kletterwald Schwindelfrei zu arbeiten, dieser kann nachgereicht werden.
Ein Betreuer im Kletterwald ist ein „Trainer am Boden“. Das heißt, der Betreuer befindet sich im Wald, gibt den Besuchern qualifizierte Anweisungen und Hilfestellungen, hat aber im Falle eines Notfalls keine Befugnis, selbst zu retten. Die IAPA-zertifizierte Ausbildung zum Betreuer in Kletterwäldern ermöglicht die Arbeit in Kletterwäldern, welche Mitglied der IAPA sind. Voraussetzung ist ein Mindestalter von 16 Jahren. Die Inhalte der Ausbildung zum Betreuer sind unter anderem die Begleitung unserer Gäste von Ankunft bis Abschied, das Vortragen der Sicherheitseinweisung, das richtige Verhalten in Notfällen und bei Evakuierungen, sowie Material- und Knotenkunde. Grundlage der Ausbildung sind die Standards der IAPA und die aktuelle Norm für den Betrieb von Hochseilgärten DIN EN 15567-2. Die Ausbildung dauert drei Tage. Nur wer die Abschlussprüfung erfolgreich besteht, darf in unserem Wald als Betreuer arbeiten. Ebenso ist ein aktueller 1. Hilfe Nachweis Voraussetzung um im Kletterwald Schwindelfrei zu arbeiten, dieser kann nachgereicht werden. Eine erfolgreiche Teilnahme an dieser Ausbildung ist auch die Voraussetzung, um an der Ausbildung als Retter teilnehmen zu können.
Ein Retter im Kletterwald ist ein „Trainer am Boden und in der Luft“. Das heißt, dass er zusätzlich die Befugnis hat, selbst in den Parcours hinauf zu klettern um Menschen wieder sicher auf den Boden herabzulassen. Die IAPA-zertifizierte Ausbildung zum Retter in Kletterwäldern ermöglicht die Arbeit in Kletterwäldern, welche Mitglied der IAPA sind. Voraussetzung ist ein Mindestalter von 18 Jahren. Zudem muss der Trainer zuvor erfolgreich an der Ausbildung zum Betreuer teilgenommen haben. Inhalte der Ausbildung sind Rettungstechniken, Auf- und Abbau der Anlage, erweitere Aufgaben bei einer Evakuierung, erweiterte Materialkunde und pädagogische und psychologische Hintergründe für die Arbeit im Kletterwald. Grundlage der Ausbildung sind die Standards der IAPA und die aktuelle Norm für den Betrieb von Hochseilgärten DIN EN 15567-2. Die Ausbildung dauert drei Tage. Nur wer die Abschlussprüfung erfolgreich besteht, darf in unserem Wald als Retter arbeiten. Ebenso ist ein aktueller 1. Hilfe Nachweis Voraussetzung um im Kletterwald Schwindelfrei zu arbeiten, dieser kann nachgereicht werden.
Inhalte der Ausbildung in der Übersicht:
- Materialkunde
- Knotenkunde
- Aufbau und Ablauf des Alltags im Kletterwaldes
- Lernmodelle
- Rettungstechniken
- Kletterbegleitungstechniken: wie begleite ich Menschen in Angst?
- Interventionstechniken
Ort:
Schwindelfrei – Der Kletterwald
Liblarer Straße 183
50321 Brühl
Teilnehmerzahl:
8 – 12 Personen
Seminargebühren:
Die Ausbilder:
Raimund Bechtloff
Diplom-Sozialpädagoge, Sicherheitsmanager und zertifizierter IAPA-Ausbilder für Betreuer und Retter im Kletterwald.
Geschäftsführer des Kletterwalds Schwindelfrei in Brühl.
Joel Schumacher
B.A., staatl. anerkannter Sozialarbeiter und Sozialpädagoge, Parkmanager, zertifizierter IAPA-Ausbilder für Betreuer und Retter im Kletterwald, arbeitet seit 2013 im Kletterwald Schwindelfrei in Brühl.
Anton Bechtloff
Student an der Deutschen Sporthochschule Köln, zertifizierter IAPA-Ausbilder für Betreuer und Retter im Kletterwald, arbeitet seit 2017 im Kletterwald Schwindelfrei in Brühl.
Du hast noch Fragen? Oder möchtest dich anmelden?
Dann melde dich doch direkt bei Joel Schumacher.
Bogenschieß-Trainer*in im Kletterwald Schwindelfrei (m/w/d)

Wir sind auf der Suche nach engagierten und motivierten Trainer*in/Student*innen, die unser Team unterstützen wollen. Falls Du in einem jungen und wachsenden Team bei uns im Kletterwald mitwirken willst, freuen wir uns auf Deine Bewerbung.
Nächste Fortbildung 10. März 2023
Wir bieten:
- Arbeitsplatz in der Natur/im Wald
- umfangreiche Einarbeitung
- interne Fortbildungen
- Honorar nach Qualifizierung, Zugehörigkeit und Verantwortung
Vorraussetzungen:
- Mindestalter: 18 Jahre
- gerne mit Menschen arbeiten
- Zuverlässig und Flexibilität
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Blerta Babaj