Sicherheit im Kletterwald Schwindelfrei

Eure Sicherheit liegt uns am Herzen: Ein durchgängiges Sicherungssystem sorgt im Kletterwald Schwindelfrei für unbeschwertes Klettervergnügen. Alle Hochseilgarten-Parcours entsprechen der höchsten Sicherheitsstufe gemäß Hochseilgarten-Norm.
Sicherheit hat im Kletterwald Schwindelfrei oberste Priorität. Deswegen bauen und betreiben wir ihn gemäß Euro-Norm (EN) 15567-1⁄2. Diese Europäische Norm regelt die Sicherheit in Kletterwäldern und Hochseilgärten in puncto Bau und Betrieb. Sie gibt zudem Richtlinien für den sicheren Ablauf vor. Stichwort Corona: Beim Klettern haltet ihr viel Abstand und bewegt euch an der frischen Luft – seid also sicher.
Durchgängiges Sicherungssystem beim Klettern
Wir verwenden das hochwertige Sicherungssystem Coudou Pro. Es ist in den einzelnen Parcours komplett durchgängig: Nachdem ihr den Klettergurt angelegt habt, hakt ihr euch am Beginn eines Parcours mit dem Sicherheitskarabiner in das Sicherungsseil ein. So gesichert bewegt ihr euch nun über alle Elemente und Plattformen. Ihr müsst den Karabiner im jeweiligen Parcours nie aus- oder umhängen, Fehler sind ausgeschlossen – auch für Kinder perfekt.
So einfach geht’s: hier im Film!

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Zertifizierte Hochseilgarten-Trainer*innen
Sicherheit im Kletterwald erfordert qualifizierte und gut ausgebildete Hochseilgarten-Trainer*innen. Im Kletterwald Schwindelfrei bilden wir unsere Mitarbeiter*innen deswegen nach den Standards der „International Adventure Parc Association“ (IAPA) aus: Jede*r durchläuft im Kletterwald eine siebentägige Ausbildung und schließt sie mit einer Praxis- und Theorie-Prüfung ab.
Die Ausbildung vermittelt neben dem technischen Hintergrund auch das pädagogisch-psychologische Handwerkszeug. Alle unsere Mitarbeiter*innen verfügen über eine Ersthelfer*innen-Ausbildung speziell für die Arbeit im Kletterwald. Und sie haben Euch immer im Blick: Während ihr klettert, halten sie sich an den einzelnen Parcours auf und helfen, wo nötig.


TÜV Süd und Baumgutachter: Sicherheit mit Garantie
Der TÜV Süd prüft die Sicherheit und alle Hochseilgarten-Parcours im Kletterwald Schwindelfrei jährlich. Alle Bäume, die Bestandteil der Parcours sind, kontrolliert zudem einmal im Jahr ein unabhängiger Baumgutachter. Denn nur gesunde Bäume sind stabil.

Materialien aus dem Bergsport und täglicher Check
Die im Kletterwald Schwindelfrei verwendeten Materialien stammen aus dem Bergsport. Sie sind extrem strapazierfähig, belastbar und langlebig. Bevor unser Kletterpark morgens öffnet, checken wir immer wichtige Funktionen. Und einmal pro Jahr nehmen speziell ausgebildete Mitarbeiter*innen Material, Technik und Funktion der gesamten Anlage bis ins letzte Detail unter die Lupe.
Klettergurt & Co.: Einweisungs- und Sicherheitsparcours
Sicherheit geht vor: Bevor ihr im Kletterwald Schwindelfrei einen Hochseilgarten-Parcours selbstständig begeht, absolviert ihr den Einweisungs-Parcours. Dabei leitet Euch ein*e Hochseilgarten-Trainer*in an. Anschließend bekommt ihr unsere Kundenkarte. Die ist zwölf Monate gültig, bei weiteren Besuchen im Kletterwald dürft Ihr innerhalb dieser Zeit ohne erneute Einweisung direkt losklettern.
